Bürgerservices I: Die Uhr tickt – Wo stehen wir bei der OZG-Umsetzung in Land und Kommunen?
Moderation: Dr. Eva-Charlotte Proll, Behörden Spiegel
- Martin Woitschell, Referatsleiter Projektreferat OZG, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
- Volker Mosler, Co-Leitung Koordinierungsstelle OZG-Kommunal, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
- Jasmin Herborn, Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Eltville am Rhein
- Thomas Wieland, Leiter Digitalisierung und E-Government, MRN GmbH
Workflow I: Wie bringen wir die OZG-Prozesse aus dem Frontend bestmöglich digital und medienbruchfrei durchs Backend?
Moderation: Guido Gehrt, Behörden Spiegel
- Dr. Anja Syring, Leiterin Programmreferat Verwaltungsdigitalisierung, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
- Dr. Karen Verbist*, Leiterin der Koordinierungsstelle Digitale Verwaltung, Universitätsstadt Marburg
- Hendrik Schaus*, Leitung Stabsstelle Projektsteuerung und stadtweite Organisationsentwicklung, Stadt Gießen
- Dr. Udo Ornik, Abteilungsleiter B – Landesverfahren. HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Digitalisierung I: Digitale Transformation als Daueraufgabe für Organisation und Beschäftigte
Moderation: Matthias Lorenz, Behörden Spiegel
- Dr. Markus Unverzagt, Referatsleiter Digitale Transformation, Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung
- Dr. Alexander Bode, Vorstand der KommunalCampus eG
- Jürgen Vogler, Geschäftsführer, procilon
- Ralf Laumer, Stabsstellenleitung Dezernatsbüro Landrätin, Landkreis Marburg-Biedenkopf
Infrastruktur I: Datenräume und Datenplattformen für smarte Cities und Regionen
Moderation und Impuls: Heinrich Lorei, Teamleitung Kompetenzzentrum Digitale Infrastrukturen und Daten, MRN GmbH
- Kirsten Rowedder, Referatsleiterin Institutionen der Digitalisierung und Smart Region, Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung
- Johannes Rothmund, Bürgermeister Eichenzell
- Michaela Peschk-Aschenbrenner, Chief Digital Officer, Bad Homburg v. d. Höhe
Bürgerservices II: Die Zukunft der digitalen Verwaltung – Hybrides E-Government, One-Stop- und No-Stop-Shop
Moderation: Eva-Charlotte Proll, Behörden Spiegel
- Thomas Koch, Referatsleiter, Digitale Verwaltung, Bürger- und Unternehmensservice, Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung
- Thomas Fehling, Bürgermeister Bad Hersfeld
Workflow II: Die Potenziale der E-Akte richtig nutzen
Moderation: Matthias Lorenz, Behörden Spiegel
- Helge Beyersdörfer*, Leiter des Dezernats Informationstechnik, Organisation, Einkauf, Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
- Björn Kelschenbach*, Leiter des Personal- und Ordnungsamtes, Stadt Wetzlar
- Arne Schneider, Stellv. Bereichsleiter P4 – DMS SharePoint. HZD Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Digitalisierung II: OZG 2.0, Registermodernisierung, IT-Architektur – Zukünftige Herausforderungen der IT-Kooperation zwischen Bund, Land und Kommunen
Moderation: Guido Gehrt, Behörden Spiegel
- Mirco Sander, Referatsleiter IT-Planungsrat und ebenenübergreifende Zusammenarbeit, Hessisches Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung
- Marvin Baldauf, Referent Vernetzung und Sonderaufgaben Digitalisierung und E-Government, MRN GmbH
Infrastruktur II: Mehr Cybersicherheit ohne zusätzliches Personal?
Moderation: Markus Wiegand, Senior Security Analyst, Hessen3C, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
- Alexander Gurris, Senior Security Analyst, Hessen3C, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
- Jörg Gaffga, Senior Security Analyst, Hessen3C, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
- Matthias Memmesheimer, Geschäftsführer, sapite
*angefragt